von Joe Mayer
KA 11: Musik hören, der Schlüssel zum guten Musiker
Facebook
Google+
Twitter
WhatsApp
Email
Pinterest
VOM ERSTEN TON BIS “TEARS IN HEAVEN” IN 5 LEKTIONEN!
STARTE SAX IN 5 LEKTIONEN: mit besten Erfolgsmethoden aus 25 Jahren Unterricht!
Der einfachste & schnellste & beliebteste Startkurs für Altsax in deutscher Sprache!
Sichere dir den 5-teiligen Kurs und erhalte die Lektionen als Videos bequem per Mail!
Sichere dir deinen Workshop-Platz mit Live-Unterricht von Joe Mayer: Vom Aufbau bis zum 1. Popsong in 4 Lektionen – Erfolg ist sicher!
- Deine Mailadresse ist bei uns absolut sicher.
In dieser Episode erfährst Du:
Wie wird man zu einem guten Musiker? Natürlich muss man üben, am besten auch auftreten, mit vielen anderen spielen, Aber dazu darf man vor allem eines nicht vergessen: MAN MUSIK MÖGLICHST VIEL MUSIK HÖREN!
Das Gehör ist die Basis:
- Verstehen von guter Musik
- Erkennen von guter Musik
- Übernehmen dieser Qualität in das eigene Spiel
- Unbewusst: Branford
- Kontinuierlicher, endloser Prozess
- Alles was man musikalisch selber produziert, liefert basiert auf Gehör
- Bewusste hören: gibt dir Urteilskraft über Qualität der Musik
- Die besten Musiker haben die besten Ohren
- Intonation
- Timing
- Akkorde/Voicings erkennen
- Vorstellung vom Idealklang
Vorbild anhören
- Lehrer, meist
- Egal auf welchem Level
- Tonqualität, Artikulation
Besser noch: hören und sehen => beste Eindruck, wie macht er das …
Sich selber zuhören:
- Eigener Lehrer sein
- Sich korrigieren
- Sich aufnehmen
Welche Musik sollte man hören:
- In jedem Stil gibt es herausragende Musik
- Für jeden ist gute Musik etwas anderes: abhängig von Hörgewohnheiten
- Was ist gute Musik
- Persönliche Musik
- Symbiose aus Ton, Rhythmik, Klang: Geschichte Erzählt
- Nuancenreich ist: Tiefgang
- Saxofonisten: hören Saxofonisten
- Sollen aber auch andere Instrumente hören: Cello, Trompete, Posaune
- Phrasierung
- Tongestaltung
- Melodien
- Solos transkribieren: man hört sich jede Sekunde 10 – 50mal an
- Solos auswendig nachsingen
- Sollen aber auch andere Instrumente hören: Cello, Trompete, Posaune
- Singen:
- Schult das gehör
- Wir singen durch das Instrument
- Auswendig spielen – ohne Noten
- Nach eigenen Vorstellungen
- Übungen: spielen/erfinden – warten – spielen
- Kleine Melodien wiederholen
- Kofferpacken
- Vorspielen – Nachspielen – mit Zeitverzögerung – mit Ablenkung
Erwähnte Links:
keine