von Joe Mayer
KA 13: Die magische Liste
Die besten Sax-Songs für einen Life-Auftritt!
Facebook
Google+
Twitter
WhatsApp
Email
Pinterest
JETZT VORANMELDEN:
SICHERE DIR
50 % RABATT
AUF DEN KOMMENDEN
SAX SONGS
JETZT HIER VORANMELDEN – GRATIS & UNVERBINDLICH
Sichere dir die Vorteile zum Super-Song-Kurs – gratis und unverbindlich!
50 % – Rabatt // aktuelle Infos // deinen Wunschsong // inkl. “schnelle Finger” – Du gehst damit KEINERLEI KAUFVERPFLICHTUNGEN EIN!
- Deine Mailadresse ist bei uns absolut sicher. Wir geben sie niemals weiter!
Über 50 Hits:
– ideale Saxofonlage
– original Playbacks
– Erklärvideos
– bestes Video-Übungssystem
erfahre mehr:
HIER KLICKEN
In dieser Episode erfährst Du:
Welche Songs funktionieren auf dem Saxofon – für Konzerte, Party-Abende, Konzerteinlagen
- Bezug zu Publikum: sollen dem Publikum gefallen bzw. zum Anlass passen!
- Müssen auch dir gefallen
- Mit Playback oder
- Mit kleiner Band (Gitarre od. Klavier reichen)
- Wir behandeln jetzt nicht die Begleitung (dafür gibt es zu jedem Stück mehrere Lösungen)
- Wir brauchen für Konzert
- Langsame und schnellere Tempi
- Zahl spielt jetzt keine Rolle
- Niveau keine Rolle
- Unterschiedliche Stile: Pop, Rock, Swing, Latin
Zu Beachten bei allen Stücken:
- Das Stück muss eine sehr gute Melodie haben (nicht nur ein oder 2 Töne)
- Tonarten gut auswählen: Saxofonlage
- Höchster – tiefster Ton
- Welches Saxofon (Alt in Es, Tenor in B) – wenn mit Band gespielt
- Bestimmt natürlich Tonart für die Band
Was immer gut funktioniert:
- Jazz-Standards: haben sehr variable gute Melodien
- Du musst nicht improvisieren, sondern kannst auch nur die Melodien variieren oder verzieren!
- Mercy, Mercy, Mercy
- Cold duck time
- Killer Joe
- Cantaloupe Island
- Watermelon Man
- It dont mean a thing
- Have you met miss Jones
- Fly me to the moon
- The Preacher
- Blue Bossa
- A Felicidade
- Sunny
- Balladen:
- Georgia
- Summertime
- Blue Monk
- Can you feel the love
- In a sentimental Mood
- The way you look tonight
- Balladen:
- Hello – Lionel Richie
- Against all Odds
- Tears in Heaven
- Memory aus Cats
- Beatles: Michelle, Yesterday, Let it be
Saxofon-Songs:
- Take Five
- Take the A-Train
- Song for my Father
- Girl from Ipanema
- Mo better Blues
- Tequila
- Pink Panther
Geheimtipps:
- Work Song – Cannonball Adderly
- Plum Island – Charlie Mariano
- Wedding – Dollar Brand
- Sing a Song of Song – Kenny Garrett
- Sad Samba – Grover Washington Jr.
- St. Thomas
- Spain
- Chucho – Paquito de Rivera
- Why Not – Paquito de Rivera
- Sax Instrumental
- Going Home – Kenny G
- Lilly was Here – Candy Dulfer
- Pick up the peaces
- Rising – Michael Lington
Wieso:
- Jazzmusiker haben sich diese Songs ausgesucht weil:
- Die Melodie gut klingt
- Harmonien gut sind
- Die Stücke mit verschiedenen Rhythmen (Swing, Rock etc.) funktionieren
- Die Stücke im Tempo variabel sind!
Schlecht: bzw. Schwierig
- Hallelujah – Leonard Cohen (Melodie verläuft oft auf einem Ton)
- Ed Sheeran – Perfekt (sehr ähnlich immer auf gleicher Tonhöhe)
- Shape of You (schwieriger Rhythmus – oft auf einer Tonlage)
- Layla – Eric Clapton: Vorzeichenwechsel, schwieriger Rhythmus
- Sängerinnen: Whitney Houston, Beyonce, Lady Gaga, Mariah Carey, Shakira => sehr viel Technik, Rhythmik, Sounds, Stimmverzierungen
- Abba: Rhythmisch schwierig – aber melodiös fantastisch
- I have a dream, Chiquitia
- Michael Jackson: extrem anspruchsvoll – Stimme
- Heal The World
- Queen:
- Crazy little thing called love
- Elton John:
- Candle in the Wind
- Can you feel the love tonight
- Stevie Wonder:
- Isnt she lovely
Tonart:
- Jedes Stück wird meist in EINER bestimmten Tonart gespielt
- Wenn Sänger dabei sind, wird Tonart meist auf Sänger abgestimmt.
- Real Books kaufen – Im Internet downloaden
Fazit: Tipps:
- Viele Instrumentalisten spielen die oben genannten Songs: haben sich bewährt, weil die Melodie auch ohne Text / Stimme sehr schön ist
- Viele Songs funktionieren Instrumental nicht oder nur sehr schwer:
- Weil die Melodie immer nur auf einem Ton verläuft
- Die Rhythmik ist sehr kompliziert: Beispiel Michael Jackson
- Die Stimme ist so markant und rhythmisch variabel: Stevie Wonder, Abba, Queen
- Man kann diese Songs spielen: aber man muss gezielt suchen, bzw. solche Songs mit verschiedenen Ideen (Verzierungen, Melodievariationen etc.) ergänzen.
- Halte dich an Realbooks, Fakebooks: gibt es für Altsaxofon, Tenorsaxofon
- Saxofonausgaben von Schott, Bosey etc.: Nachteil: Dünn, evt. 10 Lieder – sehr eingeschränkte Wahl
- Song-Books: 1000 Songs, etc. für Bb-Stimme, für Es-Stimme
- 2 Muss-Komponenten: Stücke müssen dir gefallen und du musst jeden Song sicher spielen können
- Das ERSTE und das LETZTE Stück sind am wichtigsten in jedem Konzert
- Wähle deine Favoriten zuerst und dann fülle die Lücken auf: Schnell, langsam, schnell, schnell etc.: je nach Strategie und Stimmungsziel
Brauchst du Noten zu den Stücken? Schreib mir, ich kann dir sicher einen Tipp geben!