von Joe Mayer
KA15 – einen besseren SaxofonTON mit 4 einfachen Tipps
Share on facebook
Facebook
Share on google
Google+
Share on twitter
Twitter
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on email
Email
Share on pinterest
Pinterest

JETZT VORANMELDEN:
SICHERE DIR
50 % RABATT
AUF DEN KOMMENDEN
SAX SONGS
JETZT HIER VORANMELDEN – GRATIS & UNVERBINDLICH
Sichere dir die Vorteile zum Super-Song-Kurs – gratis und unverbindlich!
50 % – Rabatt // aktuelle Infos // deinen Wunschsong // inkl. “schnelle Finger” – Du gehst damit KEINERLEI KAUFVERPFLICHTUNGEN EIN!
- Deine Mailadresse ist bei uns absolut sicher. Wir geben sie niemals weiter!
Über 50 Hits:
– ideale Saxofonlage
– original Playbacks
– Erklärvideos
– bestes Video-Übungssystem
erfahre mehr:
HIER KLICKEN
In dieser Episode:
4 einfache Tricks für einen besseren Ton:
- Mundstück, Blatt müssen passen
- Ansprache: Mundstück und Blatt sind dafür verantwortlich
- Blatt darf nicht zu stark sein
- Einfacher: gutes Blatt, neues Blatt
- Herausforderung: mit jedem Blatt (nur nicht zu stark)
- Fokus auf Ton
- Sobald man sich auf den Ton konzentriert, hat man bereits den ersten großen Schritt gemacht!
- Atemübungen: INTENSIVER LUFTSTROM
- 1 einatmen und 3, dann 4, dann 5 ausatmen
- Bauch fallen lassen und spannen
- Bauch aktiv arbeiten lassen
- Tonübungen:
- Mit den einfachsten Tönen beginnen, dann abwärts und aufwärts gehen
- Ton anhauchen!!!
- Decrescendo Übung
- Crescendo-Übung
- Mit einem Ton
- Mit Tonfolge
- Ohne Rhythmus
- Je länger desto besser und schwieriger
- Spiel ohne Zunge
- Ton anhauchen: ohne Spannungsbarriere frei einschwingen
- Grund: die Zungenbewegung verringert meist die Klanggröße.
- Mit dem Spielen ohne Zunge kann die Luft frei fließen.
- Kombiniert man das angeübte “Ohne-Zungengefühl” mit feiner Artikulation bleibt der Ton groß
- Mittlere Lautstärke: mp – p – pp
- Mit einfachsten Tönen beginnen
- Fokus auf den intensiven Luftstrom
- Vor allem im p muss der Ton zentriert und intensiv klingen
Wie übst du in der Praxis:
Möglichst einfach:
- Atemübungen: 3 – 5 Pusten
- Tonübungen: auf einem Ton
- Intervalle
- Melodielinien ohne Rhythmus, möglichst langsam
- Einzelne Passagen ohne Zunge
- Variante: Piano-Übung
- Einzelne Töne
- Beginn mit einfachen Tönen
Schreib mir, wenn du noch weitere Ideen hast, damit wir sie einfach der Community als Tipp weitergeben können!
Wenn du LUSThast,
geh bitte auf i-tunes und hinterlasse eine Bewertung für den Podcast,
Das hilft mir
einfach, noch mehr Menschen mit dem Podcast zu erreichen.
Wenn du
Saxofon-Themen hast, die Dich interessieren, schreib mir:
joe@saxofonlernen.com
Und ich versuche,
das Thema ins Programm aufzunehmen
ICH danke dir für
deine Saxofon-Zeit!
Und wünsche dir noch
einen Schönen Tag
Bis zur nächsten
Episode!
Dein Joe mayer